Auf den Tag genau
A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
1810 Episodes
-
Sumurun von Ernst Lubitsch
Published: 9/2/2020 -
Graphologie-Test vor der Ehe!
Published: 9/1/2020 -
Wasserball im Engelbecken
Published: 8/31/2020 -
3 1/2 Fragen an Rüdiger Graf...
Published: 8/30/2020 -
Goetheschändung in Weimar
Published: 8/30/2020 -
Wie sieht der Potsdamer Platz in 25 Jahren aus?
Published: 8/29/2020 -
Skandal von Breslau
Published: 8/28/2020 -
Albert Einstein kontert
Published: 8/27/2020 -
Keine Waffen an die “Weißen”!
Published: 8/26/2020 -
Oper in Verona
Published: 8/25/2020 -
Wunder an der Weichsel
Published: 8/24/2020 -
Jedermann in Salzburg!
Published: 8/23/2020 -
Die Festung von Glatz
Published: 8/22/2020 -
Jedermann in Salzburg?
Published: 8/21/2020 -
DFB gegen Profifußball
Published: 8/20/2020 -
Die Erhaltung der Familie
Published: 8/19/2020 -
Schweigeabteile
Published: 8/18/2020 -
Zusammenstoß auf der Hochbahn
Published: 8/17/2020 -
Oberschlesische Kohle für Deutschland
Published: 8/16/2020 -
Irische Unabhängigkeitsbestrebungen
Published: 8/15/2020
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.