Auf den Tag genau
A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
1810 Episodes
-
Schaut auf die Kriegskrüppel!
Published: 9/22/2020 -
Zugreise von Tokio nach Kyoto
Published: 9/21/2020 -
Prügeleien um den Oberstadtschulrat
Published: 9/20/2020 -
Die expressionistische ‘Jungfrau’
Published: 9/19/2020 -
Jetzt wieder Zivil im Hafen von Kiel
Published: 9/18/2020 -
Explosion in Manhattan
Published: 9/17/2020 -
Sturmtage in Triest
Published: 9/16/2020 -
Das Lautarchiv
Published: 9/15/2020 -
Die Taille ist zurück
Published: 9/14/2020 -
Grabrede auf Rudolf Mosse
Published: 9/13/2020 -
Die Tausendmarkmaschine
Published: 9/12/2020 -
Der Freistaat Fiume
Published: 9/11/2020 -
Ignaz Wrobel: Für ein politisches Kino
Published: 9/10/2020 -
Antisemiten verprassen Milch auf Borkum!
Published: 9/9/2020 -
Lessing am Hakenkreuz
Published: 9/8/2020 -
Polen und Litauen - der neueste osteuropäische Konflikt
Published: 9/7/2020 -
Der Weltbücherkatalog
Published: 9/6/2020 -
Vom Brettel - Ausflug in die Berliner Kleinkunstszene
Published: 9/5/2020 -
Moral als Unterrichtsfach
Published: 9/4/2020 -
Scheidemann: Swastika nicht Nazis überlassen!
Published: 9/3/2020
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.