Polen und Litauen - der neueste osteuropäische Konflikt
Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Categories:
Im September 1920, also knapp zwei Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, stellte sich die politische Lage in Ostmitteleuropa noch immer sehr unübersichtlich dar; etliche Territorialkonflikte waren weiter ungelöst. Die wiedererstandene Polnische Republik befand sich wenige Wochen nach dem ‘Wunder an der Weichsel‘ nicht nur nach wie vor im Krieg mit der jungen Sowjetunion. Auch mit dem 1918 gleichfalls für unabhängig erklärten Nachbarn Litauen gab es bewaffnete Auseinandersetzungen. Zankapfel war vor allem die Gegend um das von beiden Seiten beanspruchte Vilnius, polnisch: Wilna, das für Litauen von größter historischer Bedeutung, seinerzeit aber ganz überwiegend von polnischsprachiger – und jiddischsprachiger – Bevölkerung bewohnt war. Aus einem Korrespondentenbericht der Vossischen Zeitung vom 7. September 1920 liest Frank Riede.