Ignaz Wrobel: Für ein politisches Kino

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

1895, das Jahr, in dem Gustave Le Bons Buch Psychologie der Massen erschien, das eine neue Sparte der Psychologie mitbegründete, die sich mit dem Verhalten von Menschen in Menschenansammlungen beschäftigt, war auch das Jahr der ersten öffentlichen Aufführung des Kinematographen der Gebrüder Lumiere. Le Bon hatte sich natürlich noch nicht mit der Kinematographie beschäftigt, zumal nur wenige ahnten, wie erfolgreich das Kino ein Viertel Jahrhundert später sein würde. Kurt Tucholsky war jedenfalls 1920 klar, wie wirkmächtig das Kino die Zuschauermenge beeinflussen kann, und er plädiert in der Freiheit vom 10 September 1920 für ein politisches Kino, wobei er die größte Hürde auf dem Weg dahin sofort benennt: die Filmzensur - Tucholsky publiziert unter Ignaz Wrobel, Paula Leu liest.

Visit the podcast's native language site