Lessing am Hakenkreuz

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Kaum ein deutscher Klassiker widersetzte sich jeder völkisch-nationalistischen Vereinnahmung im 20. Jahrhundert so konsequent wie Gotthold Ephraim Lessing. Sein leidenschaftlicher Einsatz für den Toleranzgedanken und namentlich die Sache der Judenemanzipation machten ihn schon Anfang der 1920er Jahre, also lange vor dem Aufstieg der Nazis zum Feindbild in den entsprechenden Kreisen wie etwa der antisemitisch besessenen ‘Deutschen Zeitung‘. Deren durchschaubare Versuche, Lessings Stellung im Literaturkanon in Frage zu stellen, nahm das Berliner Tageblatt am 8. September 1920 zum Anlass für eine polemische Replik, die an Schärfe nichts zu wünschen übrig lässt – und in der Rückschau Nathans des Weisen Schicksal nach 1933 fast schon vorausahnt. Es liest Paula Leu.

Visit the podcast's native language site