Jedermann in Salzburg?
Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Categories:
„Jedermann!“ – noch heute hallt dieser Ruf allsommerlich durch die Festspielstadt Salzburg, und die Welt strömt auf den berühmten barocken Domplatz. Los ging alles vor exakt einhundert Jahren. Nach dem Untergang des Habsburgerreiches im Pulverdampf des Ersten Weltkriegs ersannen Hugo von Hofmannsthal und Max Reinhardt als Kompensation für die verloren gegangene politische Größe die Idee einer Wiedergeburt aus dem Geist der Kultur und erkoren für dieses Projekt ausgerechnet das lange gar nicht österreichische, sondern fürsterzbischöfliche Salzburg zum Standort. Ob die beschauliche Stadt an der Salzach dafür geeignet war? Der Wahl-Salzburger Hermann Bahr ist zwiegespalten. Seinen Vorbericht aus der Vossischen Zeitung vom 21. August 1920 liest Frank Riede.