Goetheschändung in Weimar

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Vom 28. bis zum 30. August 1920 trafen sich beim Reichsjugendtag der Arbeiterbewegung in Weimar ca. 1000 junge Menschen aus dem ganzen Deutschen Reich. Eine mehrtätige Feier der damals noch lose organisierten Partei-Jugend, bei der weniger konkrete politische Fragestellungen diskutiert wurden, als vielmehr das positive Verhältnis der Menschen zu Natur und Kultur gefeiert wurde. Von diesen Tagen ging ein starker Impuls aus, der diese Jugend schon bald zu einer festeren Organisationsstruktur führte: den Jusos. Das aber die Tagespolitik bei aller Goethe und Schiller-Feierlaune nicht fern war, zeigt ein Skandal, auf den sich die Berichterstattung des Vorwärts am 30. August konzentrierte. Ein Kranz, mit dem die Arbeiterjugend das Goethe-Denkmal geschmückt hatte, wurde über Nacht gestohlen. Die kommenden Jusos reagierten heftig und deutlich. Fank Riede liest.

Visit the podcast's native language site