Auf den Tag genau
A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
1810 Episodes
-
Asta Hamlet
Published: 2/6/2021 -
Neues aus der Luftfahrt
Published: 2/5/2021 -
Kindertheater ist systemrelevant
Published: 2/4/2021 -
Woran Friedrich Schiller starb
Published: 2/3/2021 -
Reparationen: Endlich deutsche Gegenvorschläge
Published: 2/2/2021 -
Vom Marstall zum Zeitungsarchiv
Published: 2/1/2021 -
Große Ausstellung der Zwergbäume
Published: 1/31/2021 -
Highlights des Presseballs 1921
Published: 1/30/2021 -
Sehnsuchtsland Spanien?
Published: 1/28/2021 -
Wahlergebnis für ungültig erklärt
Published: 1/28/2021 -
Julie Elias: Ein neues Kochbuch braucht das Land
Published: 1/27/2021 -
Internationale Eisläufer aus Österreich?
Published: 1/26/2021 -
Experimentelles in der Potsdamer Provinz
Published: 1/25/2021 -
Knut Hamsun und die Vielweiberei
Published: 1/24/2021 -
Über den Umgang von Neureichen
Published: 1/23/2021 -
Der Theaterboykott der Theaterkritiker
Published: 1/22/2021 -
Die SPD stimmt mit den Bürgerlichen
Published: 1/21/2021 -
Erinnerungen an Klein-Berlin (und Umgebung)
Published: 1/20/2021 -
Eindrücke aus der Mongolei
Published: 1/19/2021 -
50 Jahre Deutsche Einheit
Published: 1/18/2021
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.