Über den Umgang von Neureichen

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr Knigge publizierte 1788 sein „Über den Umgang mit Menschen“, das einen solchen Ruhm erlangte, dass der Begriff „Knigge“ bis heute stellvertretend für Benimmbuch steht, obgleich der Freiherr es gar nicht als solches verfasst hatte. Zweifellos schrieb Adolph Franz Friedrich etc. Knigge in einem spezifischen kulturell-gesellschaftlichen Kontext. Dieser Kontext verändert sich mit der Zeit und dem trägt mit deutlich ironischem Ton der österreichische Schriftsteller Ludwig Hirschfeld Rechnung. Im Berliner Tageblatt vom 23. Januar 1921 schreibt er eine Aktualisierung des Knigge für die neureiche Schicht der Nachkriegszeit. Wir erhalten die Ratschläge von Frank Riede.

Visit the podcast's native language site