Auf den Tag genau
A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
1810 Episodes
-
Hamburg zwischen Hafen und Austernstube
Published: 2/26/2021 -
Eine Schmonzette aus dem kaiserlichen Japan
Published: 2/25/2021 -
Razzien im Scheunenviertel
Published: 2/24/2021 -
Welcher Film läuft im Reichstag?
Published: 2/23/2021 -
Thomas Mann liest aus dem Zauberberg
Published: 2/22/2021 -
Preußen hat gewählt
Published: 2/21/2021 -
Tergit: Der Dichter und der Schlafrock
Published: 2/20/2021 -
Freie Fahrt für Autos
Published: 2/19/2021 -
Die Bedeutung der preußischen Landtagswahl
Published: 2/18/2021 -
Baden + Württemberg = ?
Published: 2/17/2021 -
Aufschwung der Parfümindustrie
Published: 2/16/2021 -
Foxtrott oder Fuge?
Published: 2/15/2021 -
Für einen sozialgeschichtlichen Unterricht
Published: 2/14/2021 -
Lokale Lokal-Nachrichten
Published: 2/13/2021 -
Rechtsruck in Polen
Published: 2/12/2021 -
American Crime
Published: 2/11/2021 -
Friedens-Crêpes
Published: 2/10/2021 -
Russisches Revolutionstheater in Petersburg
Published: 2/9/2021 -
Fasching verboten - Faschisten erlaubt
Published: 2/8/2021 -
Münchens Anti-Faschings-Mob
Published: 2/7/2021
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.