1810 Episodes

  1. Gravierende Diskriminierung “unehelicher Mütter”

    Published: 3/18/2021
  2. Wieder aufgelegt: Paris-Warschau (über Berlin)

    Published: 3/17/2021
  3. Operation Nemesis: Das Attentat auf Talât Pascha

    Published: 3/16/2021
  4. Einsturz der Zeppelin-Halle von Jüterbog

    Published: 3/15/2021
  5. Hindenburgs Trotz-Bart

    Published: 3/14/2021
  6. Einstein: Was wiegt das Universum?

    Published: 3/13/2021
  7. Gibt es republikanische Dirigenten?

    Published: 3/12/2021
  8. Leserbrief: Vergesst nicht die "weiße Schmach”!

    Published: 3/11/2021
  9. Regierung in Preußen gesucht

    Published: 3/10/2021
  10. Die Besetzung II - Ruhig Blut!

    Published: 3/9/2021
  11. Die Besetzung I - Wieder Krieg?

    Published: 3/8/2021
  12. Konterrevolution in Rußland?

    Published: 3/7/2021
  13. Sparsam baden im Stadtbad Oderberger Straße

    Published: 3/6/2021
  14. Warren G. Hardings Amtsantritt

    Published: 3/5/2021
  15. Reparationsultimatum: Einhellig empörte Hauptstadtpresse

    Published: 3/4/2021
  16. Ein Museum im Berliner Stadtschloss!

    Published: 3/3/2021
  17. Kämpfe im Kaukasus

    Published: 3/2/2021
  18. Deutscher Kulturchauvinismus in der Oper

    Published: 3/1/2021
  19. Fehling an der Volksbühne

    Published: 2/28/2021
  20. Wahl-Züge nach Oberschlesien

    Published: 2/27/2021

69 / 91

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Visit the podcast's native language site