Friedens-Crêpes
Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Categories:
Am 2. Februar, 40 Tage nach Weihnachten, feiern die Christen “Maria Lichtmess”. In Frankreich wird dieses uralte pagane Fest, das in den christlichen Festkalender übernommen wurde, als „la Chandeleur“ bezeichnet. Der Begriff geht auf das lateinische festa candelarum also „Kerzenfest“ zurück. Es ist das Fest der Crêpes und ist als solch kulinarische Tradition fest im Programm der französischen Botschaften und seiner Kulturinstitute verankert. 1921 war der damals neunundfünfzigjährige Schriftsteller und Journalist Paul Block, der als Pariser Korrespondent für das Berliner Tagblatt schrieb, von dem Fest mit den leckeren Eierkuchen überrascht. In der Ausgabe vom 10. Februar berichtet er davon, wie ihm ein Hotelwirt diese Tradition näherbrachte, was er richtiggehend als einen Akt der Völkerverbrüderung empfand. Warum dieser Eindruck zum Ende hin leicht getrübt wurde, das berichtet für uns Paula Leu.