Auf den Tag genau
A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
1810 Episodes
-
Der Dichter als Seeräuber
Published: 12/8/2020 -
Erich Wolfgang Korngold: Die tote Stadt
Published: 12/7/2020 -
Der Lokomotivführer als Vorbild
Published: 12/6/2020 -
Meier-Graefe: Italienische Reise
Published: 12/5/2020 -
Flüchtlingsstrom über das Meer
Published: 12/4/2020 -
Obdachlos in Berlin
Published: 12/3/2020 -
Umsatzeinbruch im Bleisoldatengeschäft
Published: 12/2/2020 -
Ballade von den raffgierigen Hohenzollern
Published: 12/1/2020 -
Berlin braucht mehr Eisbahnen!
Published: 11/30/2020 -
3 1/2 Fragen an Gertrud Koch...
Published: 11/29/2020 -
Ick berlinere ja bloß, wenn ick spreche
Published: 11/29/2020 -
Knut Hamsun zum Nobelpreis
Published: 11/28/2020 -
Die Frau in der Republik
Published: 11/27/2020 -
Gemeinsam einsam beim Individualistenkongress
Published: 11/26/2020 -
Das Ende des Berliner Bürgermeisters
Published: 11/25/2020 -
Gänsekeule und Hasenlauf
Published: 11/24/2020 -
Schicksalsstunde für Griechenland
Published: 11/23/2020 -
Das Gesetz der Pandemie
Published: 11/22/2020 -
Briefmarken für die Staatskasse
Published: 11/21/2020 -
Aber bitte mit Sahne?
Published: 11/20/2020
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.