Auf den Tag genau
A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
1810 Episodes
-
Zwei Menschen
Published: 5/26/2020 -
Mode - aus der Not geboren
Published: 5/25/2020 -
3 1/2 Fragen an Ethel Matala de Mazza
Published: 5/24/2020 -
Hasenclevers “Die Menschen” in Prag
Published: 5/24/2020 -
Juchacz: Sozialismus für unsere Kinder
Published: 5/23/2020 -
Schokoladen-Drama am Paketschalter
Published: 5/22/2020 -
Pfingstausflug zum Kloster Chorin
Published: 5/21/2020 -
Müssen alle Doktorarbeiten publiziert werden?
Published: 5/20/2020 -
Bei Giacomo Puccini
Published: 5/19/2020 -
Deutschnationaler Studententerror
Published: 5/18/2020 -
Extremes Wahlergebnis in Braunschweig und Danzig
Published: 5/17/2020 -
Die Stimmung in Mailand
Published: 5/16/2020 -
Gefahren der Hypnose
Published: 5/15/2020 -
Die Schweiz und der Völkerbund
Published: 5/14/2020 -
Mammertus, Siebenschläfer und Co.
Published: 5/13/2020 -
Wohnungsbau auf dem Tempelhofer Feld
Published: 5/12/2020 -
Mehr Spielplätze!
Published: 5/11/2020 -
Ein Chef auf Abwegen
Published: 5/10/2020 -
Die Schwerindustrielle Diktatur
Published: 5/9/2020 -
Präsidentschaftskandidaten in den USA
Published: 5/8/2020
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.