Auf den Tag genau
A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
1810 Episodes
-
Stinnes kauft Zeitungen
Published: 5/7/2020 -
Der Mars antwortet nicht
Published: 5/6/2020 -
Wiederaufbau des Lunaparks
Published: 5/5/2020 -
Zum Abendessen nach New York?
Published: 5/4/2020 -
Verheißungen der drahtlosen Telephonie
Published: 5/3/2020 -
Nachwehen der Maifeier?
Published: 5/2/2020 -
Zum Stand der Internationale
Published: 5/1/2020 -
Yehudi
Published: 4/30/2020 -
Durch die Schluchten des Balkan nach Saloniki
Published: 4/29/2020 -
Nun erst recht Maifeier!
Published: 4/28/2020 -
Meteorologie auf der Zugspitze
Published: 4/27/2020 -
3 1/2 Fragen an Hans Ulrich Gumbrecht
Published: 4/26/2020 -
Konferenz von San Remo
Published: 4/26/2020 -
In aller Kürze: Kapp, Cabrera, Heringe
Published: 4/25/2020 -
Die Erschaffung Thüringens
Published: 4/24/2020 -
Schwitters Entformelung
Published: 4/23/2020 -
Fernsprechgebühren
Published: 4/22/2020 -
Sieben Pfund Kartoffeln pro Woche
Published: 4/21/2020 -
Ein Schandstück - Noske schützt die Kappoffiziere
Published: 4/20/2020 -
Fußball-Städtespiel Hamburg-Berlin
Published: 4/19/2020
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.