Die Schweiz und der Völkerbund
Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Categories:
Dass internationale Abkommen und Bünde in der Schweiz leicht als Einschränkung der eigenen nationalen Unabhängigkeit gesehen werden, ist bekannt. Auch schon vor hundert Jahren führten entsprechende Vorhaben in den Kantonen so zu heftigen Debatten. Ob das Land dem Völkerbund beitreten solle oder nicht, wurde intensiv und durchaus scharf diskutiert. Wie ließe sich bei einem Beitritt die so integrale Neutralität des Landes bewahren? Tatsächlich gewannen die Beitrittsbefürworter die Abstimmung am 16. Mai schließlich denkbar knapp – was zwei tage zuvor allerdings noch überhaupt nicht ausgemacht war, wie die Vossische Zeitung zu berichten weiß. Es liest Frank Riede.