1810 Episodes

  1. Expedition zur Osterinsel

    Published: 7/14/2021
  2. Wer kann sich noch eine Ehe leisten?

    Published: 7/13/2021
  3. Sommerfest in der Tuschkastensiedlung

    Published: 7/12/2021
  4. Wegbereiter des Flugzeugs

    Published: 7/11/2021
  5. Deutsche Kolonialverbrechen

    Published: 7/10/2021
  6. Sind die Leipziger Kriegsverbrecherprozesse eine Farce?

    Published: 7/9/2021
  7. Im Klosterviertel - ein Spaziergang durch Alt-Berlin

    Published: 7/8/2021
  8. Die Deutschen in Jugoslawien

    Published: 7/7/2021
  9. Lysistrata in Vorpommern

    Published: 7/6/2021
  10. Werbeplakate auf Schinkels Wand!

    Published: 7/5/2021
  11. Phänomenal-Exentric-Sensations-Box-Match Dempsey-Carpentier

    Published: 7/4/2021
  12. Der Box-Kampf Dempsey-Carpentier

    Published: 7/3/2021
  13. Austern schlürfen auf Sylt

    Published: 7/2/2021
  14. Berlin: Rendezvous pour tous

    Published: 7/1/2021
  15. Ganz Berlin trägt Dirndl

    Published: 6/30/2021
  16. Sorge vor dem Klimawandel?

    Published: 6/29/2021
  17. Zum 600. Todestag: Carl von Ossietzky über Dante

    Published: 6/28/2021
  18. Die okkultistische Welle

    Published: 6/27/2021
  19. Morgendliche Symphonie der Großstadt

    Published: 6/26/2021
  20. Welche Frau der Geschichte hätten Sie sein mögen?

    Published: 6/25/2021

63 / 91

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Visit the podcast's native language site