Auf den Tag genau
A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
1810 Episodes
-
Zum Tode Enrico Carusos
Published: 8/3/2021 -
Mit dem größten Fernrohr ins Weltall schauen
Published: 8/2/2021 -
Neues von der Straßenbahn
Published: 8/1/2021 -
Beleidigung des Reichspräsidenten
Published: 7/31/2021 -
Flugzeugabsturz bei Warnemünde
Published: 7/30/2021 -
Ist Nacktbaden schamlos?
Published: 7/29/2021 -
Fidelio in der Zoppoter Waldoper
Published: 7/28/2021 -
Die ‘schwarze Schmach’ in Zeven
Published: 7/27/2021 -
Ausbau der Flugpostverkehrs
Published: 7/26/2021 -
Hauptmann antwortet Gorkis Notruf
Published: 7/25/2021 -
Der Niedergang Deutsch-Neu-Guineas
Published: 7/24/2021 -
Croupier auf dem zweiten Bildungsweg
Published: 7/23/2021 -
Der ‘Sektierer’ in der Portierloge
Published: 7/22/2021 -
Thomas Mann schreibt nicht über das Volkstheater
Published: 7/21/2021 -
Trubel im Unterhaus
Published: 7/20/2021 -
Der königliche Schlosshund
Published: 7/19/2021 -
Nachrichten von der Berliner Börse
Published: 7/18/2021 -
Französische Nationalfeier in Posen
Published: 7/17/2021 -
Wie erholt man sich am besten?
Published: 7/16/2021 -
Groß-Berlin und seine Straßennamen
Published: 7/15/2021
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.