Mit dem größten Fernrohr ins Weltall schauen

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

1917 wurde im Mount-Wilson-Observatorium in Kalifornien das für die darauf folgenden 30 Jahre größte Spiegelteleskop der Welt in Betrieb genommen. Mithilfe dieses 2.54 Meter (bzw. 100 Zoll) großen Teleskops gelang etwa der Nachweis, dass das Weltall expandiert. Am 2. August 1921 zitiert die Berliner-Börsen-Zeitung den Direktor der Sternwarte, der von den ersten Erfolgen bei der Weltraumbeobachtung mit dem neuen Gerät berichtet. Für uns blickt Frank Riede ins Weltall.

Visit the podcast's native language site