Auf den Tag genau
A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
1810 Episodes
-
“Masse Mensch” an der Volksbühne
Published: 10/2/2021 -
Am Kurbelkasten
Published: 10/1/2021 -
Demaskierung der Urlaubs-Persona
Published: 9/30/2021 -
Das Wohnzügle
Published: 9/29/2021 -
Kleines Feuilleton
Published: 9/28/2021 -
Ein Jahr vor der ‘Kleinasiatischen Katastrophe’
Published: 9/27/2021 -
Charlie Chaplin in Berlin
Published: 9/26/2021 -
Fräulein oder Frau - Leserbriefe
Published: 9/25/2021 -
AVUS: Im Rausch der Geschwindigkeit
Published: 9/24/2021 -
Mit wem koaliert die SPD?
Published: 9/23/2021 -
Größte Explosionskatastrophe in der Geschichte Deutschlands
Published: 9/22/2021 -
In der Wachau und in Wien
Published: 9/21/2021 -
Alfred Kerr is not amused
Published: 9/20/2021 -
Streik auf den Fidschi-Inseln
Published: 9/19/2021 -
Ein anderer Blick auf den Fall ‘Großmann’
Published: 9/18/2021 -
Asta Nielsen über Mode(n) des Films
Published: 9/17/2021 -
Der anglo-irische Konflikt schwelt weiter
Published: 9/16/2021 -
Hausse der Polarforschung
Published: 9/15/2021 -
Die Mörder Erzbergers identifiziert
Published: 9/14/2021 -
Albert Bassermann im Porträt
Published: 9/13/2021
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.