Charlie Chaplin in Berlin

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Charlie Chaplin war im September 1921 ein globaler Superstar. Zwei Jahre zuvor hatte er mit Douglas Fairbanks, Mary Pickford und Dawid. W. Griffith die unabhängigen United Artists gegründet. Im Januar 1921 ging sein erster Langspielfilm „The Kid“ um die Welt. Und auch Chaplin brach 1921 zu seiner ersten „Rückkehr“ als Filmstar nach Europa auf. Im Rahmen dieser Europatour, bei der er begeistert empfangen wurde, besuchte er auch Berlin, nicht um Filmgrößen wie Lubitsch, Lang oder Murnau zu treffen, sondern um mit Max Rheinhardt über Schauspiel zu diskutieren. Abends nahm er an Gesellschaftsabenden teil, wie auch am 25. September 1921 in der Villa des Justizrates Dr. Werthauer. Für die BZ. am Mittag am Folgetag berichtete C.M. Schmidt, der dabei sein durfte. Er zeigt sich begeistert von dem Talent Chaplins auch solch eine Salon-Soiree zu einer Bühne zu machen, die kein Auge trocken lässt. Ohne die weitere Bedeutung zu ahnen, beschreibt der Autor auch das erste Aufeinandertreffen von Chaplin mit der Schauspielerin Pola Negri. An diesem Abend begann, was zu einem Wiedersehen im Oktober 1922 in Amerika führte und in ihrer beider Verlobung im Januar 1923 kulminierte. Wenige Monate später erfolgte allerdings die Trennung. Für uns war Frank Riede bei diesem denkwürdigen Abend dabei.

Visit the podcast's native language site