Das Wissen | SWR

A podcast by SWR

3369 Episodes

  1. Ausbildung trotz schlechter Noten – Chancen für benachteiligte Jugendliche

    Published: 3/9/2024
  2. Lesbische Frauen in Deutschland – Ignoriert, pathologisiert, akzeptiert

    Published: 3/8/2024
  3. Gehorsam sein – Warum wir uns unterordnen

    Published: 3/7/2024
  4. Kurt Gödel und die Grenzen der Erkenntnis

    Published: 3/5/2024
  5. Die RAF und der Deutsche Herbst 1977: Die Vorgeschichte (1/2) | Archivradio-Gespräch

    Published: 3/2/2024
  6. Arm an der Uni – Was Geldnot für Studierende bedeutet

    Published: 3/2/2024
  7. Patchwork, Co-Parenting, Bonuskinder – Herausforderung für die Familienpolitik

    Published: 2/29/2024
  8. Hoffnung bei Alzheimer – Erstes Medikament und bessere Diagnostik

    Published: 2/28/2024
  9. Diebinnen im 18. Jahrhundert – Die Alte Lisel und ihre Gaunerbande

    Published: 2/26/2024
  10. Mit der Genschere die Landwirtschaft revolutionieren? | "Wir müssen Vorsorge für die nächsten Generationen tragen" | Molekularbiologe Holger Puchta im Science Talk

    Published: 2/25/2024
  11. Jugend trainiert für den Krieg – Estlands Armee-Nachwuchs

    Published: 2/23/2024
  12. Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold – Demokratische Bewegung seit 1924

    Published: 2/21/2024
  13. Arktisforschung ohne Russland – Folgen für die Wissenschaft

    Published: 2/20/2024
  14. Delir nach der Narkose – Schwere Verwirrung und ihre Folgen

    Published: 2/19/2024
  15. Opferforschung in der Kriminologie | "... dass die Täter sich entschuldigen ..." | Kriminologe Michael Kilchling im Science Talk

    Published: 2/18/2024
  16. Über Antisemitismus sprechen (2/2) – Was Schulen tun können

    Published: 2/17/2024
  17. Über Antisemitismus sprechen (1/2) – Was hilft gegen Judenhass, was nicht?

    Published: 2/16/2024
  18. Kinderarmut in Deutschland – Ungleiche Chancen

    Published: 2/15/2024
  19. Erinnerung an sexuellen Missbrauch – Echt oder eingeredet?

    Published: 2/13/2024
  20. Deshalb braucht eine Gesellschaft Innovationen | "Der Staat kann Anreize setzen" | Volkswirtschaftlerin Ingrid Ott im Science Talk

    Published: 2/11/2024

22 / 169

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen

Visit the podcast's native language site