Lesart
A podcast by Deutschlandfunk Kultur
1080 Episodes
-
Zauber des Alltäglichen - Porträt der israelischen Dichterin Agi Mishol
Published: 11/26/2024 -
Buchkritik: Ovidie Diglee: "Du musst das alles NICHT..."
Published: 11/26/2024 -
Literaturtipps
Published: 11/26/2024 -
Krieg in der Ukraine - Schriftsteller: Ohne Hoffnung kann die Ukraine nicht überleben
Published: 11/26/2024 -
Heute erscheinen die Merkel-Memoiren "Freiheit. Erinnerungen 1954 bis 2021"
Published: 11/26/2024 -
Buchkritik - "Frankfurt - Paris - Frankfurt" von Peter Kurzek
Published: 11/26/2024 -
Rebecca Makkai: Lieblingsautorin auf "New York Times"-Bestenliste entdeckt
Published: 11/25/2024 -
Buchkritik: "Der Schlüssel zum Haus" von Tatiana Salem Levy
Published: 11/25/2024 -
Straßenkritik: "Der Fremde" / "L’Ètranger" von Albert Camus
Published: 11/25/2024 -
Der Wortmeldung-Förderpreis 2024
Published: 11/25/2024 -
Hanns-Josef Ortheil - Der Lehrmeister des kreativen und literarischen Schreibens
Published: 11/25/2024 -
Buchkritik - "Der verlorene Frieden" von Andreas Rödder
Published: 11/25/2024 -
Emil Ludwig: "Über das Glück und die Liebe"
Published: 11/23/2024 -
Bröckling, U./ Krasmann, S./ Lemke, T.: "Glossar der Gegenwart 2.0"
Published: 11/23/2024 -
Anton Landgraf: "Bis hierher und immer weiter"
Published: 11/23/2024 -
Soziologe Reckwitz - Wie die Zukunft zur Bedrohung wurde
Published: 11/23/2024 -
Lesart - das politische Buchmagazin (23.11.2024)
Published: 11/23/2024 -
Buchkritik - "Das Geheimnis der See" von Bram Stoker
Published: 11/23/2024 -
Buchkritik: "Querelle de Roberval" von Kevin Lambert
Published: 11/22/2024 -
Algerische Autoren: Kamel Daoud verklagt, Boualem Sansal verhaftet
Published: 11/22/2024
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.