Fazit
A podcast by Deutschlandfunk Kultur

Categories:
1103 Episodes
-
Sixtinische Kapelle - Das schönste Wahllokal der Welt
Published: 5/4/2025 -
Starke Frauen: Cécile Wajsbrot und Judy Chicago eröffnen die Ruhrfestspiele
Published: 5/4/2025 -
Villa Stuck: gecancelte Gesprächsreihe zu Boykott findet doch statt
Published: 5/4/2025 -
Trump, Autoritarismus und Zensur: Das PEN-America Literaturfestival New York
Published: 5/4/2025 -
Heidelberger Stückemarkt: Das sind die Preisträger
Published: 5/4/2025 -
"Humor hört dort auf, wo Architektur anfängt" - Annabelle Selldorf
Published: 5/3/2025 -
Das Künftige im Jetzt: "Futur 4" von Rimini Protokoll unter Einsatz von KI
Published: 5/3/2025 -
"Welcome" - Gregor Schneiders neues Werk für das Haus Esters in Krefeld
Published: 5/3/2025 -
Festival "Ja, Mai": Toshio Hosokawas Oper "Matsukaze" in München
Published: 5/3/2025 -
Theaterregisseur und Festivalleiter Pierre Audi gestorben
Published: 5/3/2025 -
Theatertreffen Berlin - Bestenschau der deutschsprachigen Bühnen
Published: 5/2/2025 -
Von der Hand aufs Papier. 'Paper Positions' beim Berliner Gallery Weekend
Published: 5/1/2025 -
"Der Meister und Margarita" - Ein Film im Spiegel der russischen Propaganda
Published: 5/1/2025 -
Kurzfilmtage Oberhausen: Ein cineastischer Streifzug zum Thema "Arbeit"
Published: 5/1/2025 -
Tag der Arbeit: Wie Arbeit glücklich macht - Über Sinn und Sinnstiftung
Published: 5/1/2025 -
Zwischenbilanz Festival "Radikal Jung" am Münchner Volkstheater
Published: 4/30/2025 -
Filme der Woche: "Tardes de Soledad" und "Volvereis"
Published: 4/30/2025 -
Zukunftszentrum Deutsche Einheit - Sieger des Architektenwettbewerbs steht fest
Published: 4/30/2025 -
Natur und Künstlichkeit: Installation von Klára Hosnedlová im Hamburger Bahnhof
Published: 4/30/2025 -
Mutig sein. Die Bischöfin Mariann Budde in der Berliner Urania
Published: 4/30/2025
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.