F.A.Z. Bücher-Podcast
A podcast by Frankfurter Allgemeine Zeitung - Sundays

Categories:
317 Episodes
-
Über das Verbrechen selbst kann ich nicht schreiben: Eva Menasse über ihren Roman "Dunkelblum"
Published: 10/20/2021 -
Wenn sich die Storyteller-Fühler aufrichten: Ein Gespräch mit Clemens J. Setz
Published: 10/17/2021 -
Niemand ist zufällig hier: Über Edmund de Waals Roman in Briefen "Camondo"
Published: 10/10/2021 -
Diese Ahnung, dass ihm recht geschah: Über Jonathan Franzens neuen Roman "Crossroads"
Published: 10/3/2021 -
Ging es Thomas Mann wirklich nur um Anerkennung? Colm Tóibíns Roman "Der Zauberer"
Published: 9/26/2021 -
Leider hören nicht alle auf Virginia Woolf: Nicole Seifert über ihr Buch „Frauen Literatur“
Published: 9/19/2021 -
Alter Mann schreit Sterne an: Zum hundertsten Geburtstag von Stanislaw Lem
Published: 9/12/2021 -
Angehöriger der Generation „Glück gehabt“: Stefan Austs Autobiographie „Zeitreise“
Published: 9/5/2021 -
Sitzgarnituren und Gaunereien: Colson Whiteheads neuer Roman "Harlem Shuffle"
Published: 8/29/2021 -
Till Raethers Roman "Treue Seelen": Republik in Aspik
Published: 8/22/2021 -
Dieses Buch war nur ein Gerücht: Bov Bjerg über seinen Debütroman "Deadline"
Published: 8/15/2021 -
Für sie war mein Großvater ein Spion: Daniel Birnbaum über seinen Roman „Dr. B.“
Published: 8/8/2021 -
Leiden an der Hässlichkeit: Heinz Strunks Roman „Es ist immer so schön mit dir“
Published: 8/1/2021 -
Sharon Dodua Otoo und ihr Roman „Adas Raum“: Auch wir können zählen
Published: 7/25/2021 -
Im Totenreich muss man sich im Blick behalten: Über Dieter Kühn und sein Dante-Projekt
Published: 7/18/2021 -
Das ideale Sommerbuch – sechs Empfehlungen
Published: 7/11/2021 -
Mit Proust beginnt etwas völlig Neues
Published: 7/4/2021 -
Über die Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga und den Orlanda Verlag
Published: 6/27/2021 -
Ein erster Ausblick auf den literarischen Herbst
Published: 6/20/2021 -
Wo die Freiheit zuhause war: Rahel Varnhagen und ihr Salon
Published: 6/13/2021
Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens. Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein Buch verlost. Viel Spaß beim Mitmachen! Die E-Mail-Adresse für Anmerkungen, Nachfragen, Lob und Kritik: [email protected]. Der Bücher-Podcast auf Instagram: @fazbuecher. Alle Folgen können jederzeit hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-buecher-podcast