1810 Episodes

  1. Ein Abend im Café

    Published: 9/7/2022
  2. Der Goldschatz im Grunewald

    Published: 9/6/2022
  3. Überlegungen zum Berufswechsel

    Published: 9/5/2022
  4. Krawall in Charlottenburg

    Published: 9/4/2022
  5. Die Internationale der Musik

    Published: 9/3/2022
  6. Frühherbstlicher Kurbelkasten

    Published: 9/2/2022
  7. Das Großstadtgespenst

    Published: 9/1/2022
  8. Inflation und Hungerkrawalle

    Published: 8/31/2022
  9. Die Gartenbau-Ausstellung in Bellevue

    Published: 8/30/2022
  10. Einstein und Science-Fiction

    Published: 8/29/2022
  11. Katholikentag: Gottes Recht bricht Staatsrecht

    Published: 8/28/2022
  12. Die Rennstrecke von Monza

    Published: 8/27/2022
  13. Berlin aus der Sicht einer Chilenin

    Published: 8/26/2022
  14. Am Schlern in Südtirol

    Published: 8/25/2022
  15. Ferienlektüre

    Published: 8/24/2022
  16. Der Kampf um das deutsche Kabelnetz

    Published: 8/23/2022
  17. Soll der Zoo schließen?

    Published: 8/22/2022
  18. Hasskommentare am Telefon

    Published: 8/21/2022
  19. Thomas Mann: “National und International”

    Published: 8/20/2022
  20. Berliner Kochkünste

    Published: 8/19/2022

42 / 91

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Visit the podcast's native language site