Saftkuren – Entlastung für den Darm oder überbewerteter Hype?
LÄNGER GUT LEBEN - mit Diane Hielscher - A podcast by BosePark und LifeXLab

Categories:
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge von "Länger gut leben" geht es um ein Thema, das immer wieder durch Social Media geistert: die Saftkur. Während die einen sie als Detox-Wunder feiern, warnen andere vor Nebenwirkungen und Nährstoffmangel. Was ist dran an dieser Praxis, für wen ist sie sinnvoll – und was passiert dabei eigentlich im Körper?Was erwartet dich in dieser Folge?Was ist eine Saftkur überhaupt?Mehrere Tage lang werden nur frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte getrunken – ohne feste Nahrung. Ziel: Entlastung für Verdauung und Stoffwechsel, mehr Energie und mentale Klarheit.Warum kann eine Saftkur dem Darm guttun?Durch die Essenspause kann der Verdauungstrakt „durchatmen“, Reparaturprozesse wie Autophagie werden aktiviert und der sogenannte Migrating Motor Complex (MMC) kann endlich arbeiten – ein Reinigungssystem, das nur bei leerem Magen aktiv ist.Wie profitiert das Mikrobiom?Fastenzeiten stärken nützliche Darmbakterien, fördern die Vielfalt und können so das Immunsystem, die Stimmung und die Stressresistenz verbessern – besonders, wenn die Säfte aus ballaststoffreichen, pflanzlichen Quellen stammen.Welche Risiken gibt es?Eine Saftkur enthält wenig Eiweiß, Fett und Kalorien – das kann zu Schwäche, Kopfschmerzen oder Stimmungsschwankungen führen. Der Fruchtzucker treibt den Blutzucker in die Höhe. Für Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen ist Vorsicht geboten.Welche Varianten gibt es – und was kommt danach?Von klassischen 3-Tages-Kuren über Suppen-Saft-Kombis bis zu Intervall-Kuren: Es gibt viele Ansätze. Entscheidend ist aber nicht nur der Verzicht während der Kur, sondern wie es danach weitergeht – nur dann hat sie wirklich einen positiven Effekt.Saftkuren sind kein Muss, aber ein möglicher Impuls. Wenn sie mit Achtsamkeit gemacht werden, können sie der Startpunkt für ein neues Körpergefühl sein. Wichtig ist, auf die eigenen Bedürfnisse zu hören – und den Darm nicht dauerhaft im Ausnahmezustand zu halten, sondern klug zu unterstützen.Noch mehr wissenschaftlich fundierte Inspiration rund um Darmgesundheit, Ernährung und mentale Klarheit gibt es auf lifexlab.de – mit Kursen, Studien und Tools für ein besseres Leben. 7 Tage kostenlos testen.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: [email protected] mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.