Krieg der Geheimdienste - Wie Spionage die deutsche Teilung vertiefte
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova - A podcast by Deutschlandfunk Nova

Categories:
Ein Vortrag der Historikerin Daniela MünkelModeration: Sibylle Salewski **********Während des Kalten Krieges bekämpften sich die Geheimdienste der beiden deutschen Staaten gegenseitig. Ihre Spionage und Propaganda vertiefte die deutsche Teilung.********** Daniela Münkel ist Historikerin und Leiterin der Abteilung Vermittlung und Forschung des Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv. Ihr Vortrag hat den Titel "Geheimdienstkrieg in Deutschland. Spionage, Propaganda, Gegenspionage." Sie hat ihn am 17. Juni 2025 in Berlin gehalten im Rahmen der Ringvorlesung "Hybride Konflikte im Kalten Krieg" des Berliner Kolleg Kalter Krieg. ********** Schlagworte: +++ Krieg der Geheimdienste +++ Spionage im Kalten Krieg +++ deutsche Teilung +++ Ost-West-Konflikt +++ DDR Staatssicherheit +++ Bundesnachrichtendienst +++ Organisation Gehlen +++ Propagandakrieg DDR BRD +++ Geheimdienste im Kalten Krieg +++ Eiserner Vorhang +++ Westmächte und Ostblock +++ CIA und KGB in Deutschland +++ Geschichte der Spionage +++ Stasi-Unterlagen-Archiv +++ Berliner Kolleg Kalter Krieg +++ hybride Konflikte Kalter Krieg +++ Ost-West-Propaganda +++ Spionagegeschichte Deutschland +++ Bundesarchiv DDR BRD +++ Historikerin Daniela Münkel +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Kalter Krieg: Vorläufer hybrider KonflikteKalter Krieg: Der NATO-Doppelbeschluss 1979Kalter Krieg: Eisenhower startet "Space Race"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .