Oliver Hilmes über den Sommer 45, Ende und Anfang

Fragen an den Autor - A podcast by SR - Sundays

Sommer 1945, im Mai endete der Zweite Weltkrieg, eine Zäsur, "nichts ist mehr, wie es war”, meint der Historiker Oliver Hilmes in seinem neuen Buch. Im Podcast sprechen wir mit ihm darüber, wie die Menschen diese Zeit erlebten und wie diese Zeit möglicherweise unser Land bis heute prägt. Es geht um Sieger, Besiegte, Opfer und Täter. Im Geschichtspanorama, das er in seinem Buch entfaltet, lernen wir zum Beispiel eine Berliner Hausfrau kennen, die um das Leben ihres Sohnes bangt, wir sehen die Welt aus der Perspektive des US-Soldaten Klaus Mann, der Nazi-Verbrecher aufspürt und erfahren, dass Billy Wilder in Berlin eine Komödie über das Leben in den Ruinen plant. Oliver Hilmes spricht von einer "Zeit der Extreme", dem großen Glück und der Hoffnung der Befreiten, dem Elend und der Trauer, von den Ängsten der Besiegten und der neue Freiheit. Moderation: Kai Schmieding

Visit the podcast's native language site