Wo ist das Zentrum?

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Die katholisch-konservative ‘Deutsche Zentrumspartei‘, kurz: ‘Zentrum‘, gehörte in der Weimarer Republik zu den großen staatstragenden Parteien. Zwischen 1919 und 1933 war sie an fast allen Reichsregierungen in wichtigen Funktionen beteiligt – so auch zwischen Juni 19 und März 1920 im Kabinett des Sozialdemokraten Gustav Bauer, in dem sie u.a. den umstrittenen Finanzminister Matthias Erzberger stellte. Im Januar 1920 kam das Zentrum in Berlin zu seinem ersten Reichsparteitag seit der Republikgründung zusammen, der von der überregionalen Presse mit entsprechend großem Interesse verfolgt wurde. Am 23.1. widmet ihm das Berliner Tageblatt zum Abschluss einen ausführlichen Kommentar. Es liest Frank Riede.

Visit the podcast's native language site