Weihnachten vor dem Krieg: Wie ein Märchen fern...

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Krieg bedeutet Schlachten, Tote und Gefangene. Aber Krieg heißt auch banaler: harte Einschränkungen in den Friedenszeiten, die auf ihn folgen. 1920 hatten nicht nur die Berliner mit enormen Preissteigerungen bei gleichzeitigem Angebotsmangel zu kämpfen. Der Verzehr von Schlagsahne war, wie wir bereits berichteten, verboten. Aber auch weniger ausgefallene Güter waren entweder gar nicht zu bekommen oder konnten nur zu vergleichsweise astronomischen Summen erstanden werden. Die Berliner Volkszeitung konstruiert in ihrem Artikel vom 28. Dezember die Situation einer Großmutter, die ihren Enkeln von der Zeit vor dem Krieg erzählt. Für die kleinen Kinder klingt all das wie ein Märchen. Sicherlich: die in dieser Szene enthaltene Verklärung der Kaiserzeit ist problematisch; die eigentliche Pointe aber bleibt heute so aktuell wie vor hundert Jahren: Nie wieder Krieg! Es liest Paula Leu.

Visit the podcast's native language site