Tragödien der Macht

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Der Sozialismus war das Ziel aller sozialistischen Parteien nach dem 1. Weltkrieg. Über den Weg dorthin aber gab es durchaus unterschiedliche Meinungen. Am 10.2.1920 distanziert sich der SPD-nahe „Vorwärts“ vom sowjetischen Weg zum Sozialismus und formuliert eine ‚Kritik am Bolschewismus‘. Statt durch gewaltsames Vorgehen auch in Deutschland einen Bürgerkrieg zu provozieren, gelte es, für die eigenen Ideale mit den legalen Mitteln der Politik zu kämpfen. Nur so lasse sich ein neuer, durch Nationalismen befeuerter Flächenbrand vermeiden und eine stabile Friedensordnung finden. Gelesen von Frank Riede.

Visit the podcast's native language site