Streit um die richtige Tischzeit

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Dass der Prozess der Zivilisation das Schwert zum Tafelsilber werden lässt, weiß man spätestens seit Norbert Elias. Dass aber ein möglichst spätes Abendessen ebenfalls als Zeichen einer besonders hohen Kulturstufe gesehen werden müsse, ist wohl doch eher ein folgenreiches Missverständnis. Die Deutsche Allgemeine Zeitung vom 10. Oktober 1920 jedenfalls sieht die Pariser Mode, die Tischzeit immer tiefer in die Nacht zu schieben, jedenfalls als eine auch den englischen Arbeitsrhythmen, dem neuen Lifestyle zu verdankende fatale Entwicklung. Tatsächlich brauche es heutzutage Amerikaner, Yankees, um diese Absurdität als das zu verstehen, was sie ist: Kulturverfall, kein zivilisatorischer Fortschritt. Gelesen von Paula Leu.

Visit the podcast's native language site