Scheinattentat in der Hypnose
Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Categories:
Anfang des 20. Jahrhunderts war unter Psychologen und Psychiatern eine umstrittene Frage, ob sich eine Person mittels einer Hypnose dazu verleiten ließe, ein Kapitalverbrechen zu begehen. In den Narrativen der Populärkultur gab es dafür zahlreiche Beispiele, etwa im Film das Medium des Dr. Caligari oder Dr. Mabuse mit seinem hypnotischen Blick. Ein prominenter Verfechter der Ansicht, dass es unmöglich sei, lediglich durch Hypnose einen „sittlich guten“ Menschen zu zwingen, eine schwere Straftat zu begehen, war der Wiener Psychiater Julius Walter-Jauregg. Dies nahm der weniger bekannte Hypnotiseur Walter Sell zum Anlass, in einem praktischen Experiment das Gegenteil zu beweisen. Von diesem „Mordanschlag“ berichtet die Vossische Zeitung am 15. November, für uns berichtet Paula Leu.