Nüchtern durch den Vatertag?

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

In seinem Gedicht „Die fromme Helene“ schieb Wilhelm Busch die Zeilen: „Es ist ein Brauch von alters her: / Wer Sorgen hat, hat auch Likör!“ Betrachten wir diesbezüglich die sorgenvolle, politisch und wirtschaftlich krisenhafte Phase der Weimarer Republik der Nachkriegszeit, so müsste man davon ausgehen, dass der Likör in Strömen floss. Die Tradition der Likör-Buffets zum Vatertag, der 1921 auf den 5. Mai fiel, würden diesem Bild entsprechen. Und doch gibt es Grund zur Klage, zumindest für Viktor Helling, der in der Vatertags-Ausgabe der Berliner Volks-Zeitung in einem Gedicht die Schwierigkeiten bei der Likörversorgung besingt. Für uns kämpft Paula Leu um den Likör-Nachschub. Zuvor prosten wir uns allerdings noch rasch zu, denn wir feiern heute die 500ste Folge Auf den Tag genau.

Visit the podcast's native language site