Neue Geschichtsbücher müssen her!

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Die Frage, wie sich die Republik zukunftssicher machen und ihre Jugend in republikanischem, weltoffenem Geist erziehen kann, wird zu Beginn der 1920er Jahre immer wieder diskutiert. Das Verhältnis der staatlichen Bildungseinrichtungen, vor allem der Schulen steht dabei im Mittelpunkt des Interesses. In seinem Beitrag für den Vorwärts vom 26. März 1920 erläutert Oberlehrer Doktor Erich Witte die Bedeutung der Entscheidung des Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung in diesem Zusammenhang, die noch aus dem Kaiserreich stammenden Lehrbücher für den Geschichtsunterricht durch neue, republikanisch taugliche zu ersetzen. Es liest Frank Riede.

Visit the podcast's native language site