Nachruf auf Max Weber

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

1919/20 flammte noch ein letztes Mal die Spanische Grippe auf. Als eines der letzten prominenten Opfer, verstarb am 14. Juni 1920 in München im Alter von 56 Jahren Max Weber. Der Soziologe, Nationalökonom und Jurist lehrte uns, dass der Idealtypus nicht in der Realität existiert, aber aus einer rationalen Übersteigerung vorgefundener Elemente konstruiert wird. Das hat seine Richtigkeit, und doch ist er selbst dem Idealtypus eines großen universal interessierten und forschenden Gelehrten schon sehr nahe gekommen. Wenn Sie sich für Herrschafts- und Religionssoziologie, für das Verhältnis von Protestantischer Ethik und Kapitalismus, Antike Wirtschaftsgeschichte, die tiefliegenden Probleme der amerikanischen Politik oder die „Objektivität“ sozialwissenschaftlicher Erkenntnis interessieren, greifen Sie zu Webers gesammelten Werken. Heute hören Sie den Nachruf des Berliner Tageblatts vom 16. Juni, gelesen von Frank Riede.

Visit the podcast's native language site