Kaffee-und-Kuchen-Kommunisten

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Gauche caviar in Frankreich, Chardonnay socialist in Australien, Smoked Salmon Socialist in Irland oder im Deutschen: Salonkommunist. Allesamt sind es polemische Bezeichnungen, die wohl in den 1930er Jahren entstanden, und einen Linken bezeichnen, der den Kommunismus propagiert, aber selbst im bürgerlichen Wohlstand lebt, ohne die verheerende Lage in der Sowjetunion zu kennen. Schon 1921 beschreibt ein Autor der Freiheit, in der Ausgabe vom 9. Mai, Kaffee-und-Kuchen-Kommunisten, denen er bei seinem sonntäglichen Ausflug an den Wannsee begegnet war. Frank Riede lässt uns in die sonnige Atmosphäre am Kaffeehaustisch eintauchen, die alle politischen Lager gleichermaßen genießen.

Visit the podcast's native language site