Kabinettskrise und Reparations-Ultimatum

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Das dominierende Thema im Mai 1921 war nach wie vor die Frage der Reparationsleistungen Deutschlands. Manche Ruhrstädte und häfen waren immer noch besetzt und das Kabinett Fehrenbach, aus Zentrum, DVP und DDP, zerfiel nach nicht einmal einjähriger Amtszeit an Streitigkeiten über den Umgang mit den Reparationsforderungen. In dieser Phase einer neuen Koalitionssuche erreichte Deutschland das Ultimatum der Alliierten mit einem Zahlungs- und Abgabenplan sowie Strafmaßnahmen bei Nicheinhaltung. Die zentrale Frage für ein neues Kabinett bestand also darin, wie sich die beteiligten Parteien zu diesem Ultimatum verhalten würden. Die Vossische Zeitung vom 6. Mai berichtet von dieser vertrackten Situation. Paula Leu liest.

Visit the podcast's native language site