Im Osten nichts Neues?

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Mit Inkrafttreten des Versailler Vertrags war Ostpreußen durch den polnischen Korridor vom Reich abgetrennt und der Verkehr materieller wie ideeller Güter deutlich erschwert worden. Wie genau sich die so entstandene ‚Insel‘ entwickeln würde, war zu Beginn des Jahres 1920 aber noch nicht sicher. Würde die Provinz mit ihrem Zentrum Königsberg verarmen und alle Bedeutung verlieren? Würde sie sich in die neue Friedensordnung einfügen oder zum Hort des reaktionären Widerstands werden? In einem am 7.2.1920 von der Vossischen Zeitung abgedruckten Kommentar ihres Sonderberichterstatters Julius Elbau wird deutlich, wie sehr die politische Sprengkraft der sich im Ostpreußen dieser Zeit formierenden rechten Strukturen auch von ausgewiesenen Kennern der Situation unterschätzt wurde. Es liest Frank Riede.

Visit the podcast's native language site