Hugo Stinnes und der Zingster Forst

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Warum kauft ein politisch engagierter Industriemagnat eine renommierte Tageszeitung? Diese süffisant gestellte Frage waberte im Mai 1920 durch den deutschen Pressewald, nachdem Hugo Stinnes – gelernter Kohlenhändler und mittlerweile Kopf eines weitverzweigten Wirtschaftsimperiums – die ehrwürdige Deutsche Allgemeine Zeitung erworben hatte. Um seinen Geschäftsinteressen zu dienen, um seine politische Karriere voranzutreiben, um sie zu seinem Sprachrohr zu machen, lautete die naheliegende Antwort nicht nur der linksrepublikanischen Blätter. Zumindest die Ausgabe der DAZ vom 16. Januar 1921 ist nicht dazu angetan, diesen Verdacht wirkungsvoll zu entkräften. Im Ostseebad Zingst regte sich seinerzeit Widerstand gegen die vermeintlich geplante Abholzung seines berühmten Waldes durch die Nordische Holzhandelsgesellschaft, an der Hugo Stinnes prominent beteiligt war. Und wer wohl verteidigte Stinnes gegen die Vorwürfe, bei diesem Raubbau einen Reibach machen zu wollen? – Es liest Paula Leu.

Visit the podcast's native language site