Funken von Nauen
Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Categories:
Der Telegraph steht wie kaum eine andere Technologie für Fortschritt und Fortschrittsbegeisterung der Jahre um 1900. Die Möglichkeit, mit den entferntesten Winkeln dieser Erde quasi in Echtzeit zu kommunizieren, übte eine auch ein wenig unheimliche Faszination aus. Dass die havelländische Gemeinde Nauen als Meilenstein in der funktechnischen Entwicklung bezeichnet werden darf, hängt mit der dort 1906 in Betrieb genommenen „Großfunkanlage für drahtlose Telegraphie“ zusammen. Am 29. September 1920 wurde das von Hermann Muthesius gestaltete neue Sendegebäude feierlich durch Reichspräsident Ebert eingeweiht. Der Bericht im Vorwärts einen Tag später zeigt in seiner euphorischen Beschreibung, wie sehr hier Technik und Natur, Zukunftsdenken und Ästhetik ineinander spielen. Gelesen von Frank Riede.