Fragen des Wahlrechts

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Mit dem im April 1920 erlassenen Reichswahlgesetz erfüllte die Weimarer Nationalversammlung einen ihrer wichtigsten Verfassungsaufträge. Mit ihm wurde das Frauenwahlrecht gesetzlich verankert, das Wahlalter auf 20 Jahre herabgesetzt und das Verhältniswahlsystem etabliert. In der Ausarbeitung des Gesetzes aber ließ man sich Zeit. Am 19. Januar ging das Innenministerium mit drei Vorentwürfen an die Öffentlichkeit. Der Vorwärts vom 25. Januar erläutert detailliert ihre Vor- und Nachteile. Es liest Frank Riede.

Visit the podcast's native language site