Entschädigung der Hohenzollern

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Am 9. November 1918 dankte Kaiser Wilhelm II. ab und das Deutsche Reich war fortan keine Monarchie mehr. Eine langwierige Verhandlung begann über die Aufteilung der Besitztümer der Krone zwischen Hohenzollern und Staat. Welche Schlösser, welche Ländereien, welche Kunstwerke durfte die Familie behalten? Über einen Getzesentwurf zur Regelung dieser Fragen berichtet am 28.1. die Vossische Zeitung. Tatsächlich wurde ein Vergleich aber erst 1926 erziehlt. Womit die Angelegenheit freilich immer noch nicht aus der Welt war, wie die aktuellen Restitutionsforderungen der Hohenzollern zeigen. Es liest Paula Leu.

Visit the podcast's native language site