Elsa Brandström
Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Categories:
Als eine der großen Philanthropinnen des 20. Jahrhunderts gilt Elsa Brandström. Die 1888 geborene Tochter des schwedischen Militärattachés in Rußland, lebte zunächst das privilegierte Leben einer „höheren Tochter“, bis sie sich nach dem frühen Tod ihrer Mutter freiwillig als Krankenschwester im Ersten Weltkrieg meldete. Fortan engagierte sie sich, ohne Rücksicht auf ihre eigene Gesundheit, für Kriegsgefangene und Flüchtlinge, insbesondere in den vom Flecktyphus verheerten Lagern im Osten Rußlands, was ihr den Namen „Engel von Sibirien“ eintrug. Anlässlich einer Ehrung an der Universität Halle berichtet die Vossische Zeitung vom 19. Mai 1921 über das Wirken von Elsa Brandström. Paula Leu liest.