Die ungeklärte Wilna-Frage

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Gabriele D’Annunzio hatte es in Fiume alias Rijeka vorgemacht, wie man in Nachweltkriegs-Europa handstreichartig politische Fakten schuf – polnische Freischärler unter der Führung des Generals Żeligowski taten es ihm – letztlich sogar noch erfolgreicher – nach und besetzten im Herbst 1920 das im Versailler Vertrag eigentlich dem Nachbarn Litauen als Hauptstadt zugesprochene, freilich überwiegend polnischsprachige Vilnius, polnisch: Wilna. Fast ein Jahr später, am 6. September 1921, entsann sich die Berliner Börsen-Zeitung des nach wie vor schwelenden Konfliktes und machte im nachfolgenden Artikel aus ihrer wenig überraschenden Sympathie für die litauische Seite (‘Meines Feindes Feind ist mein Freund‘) keinen Hehl. Es liest Frank Riede.

Visit the podcast's native language site