Deutschnationaler Parteitag
Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Categories:
Am 25. Oktober 1920 begann der Parteitag der Deutschnationalen Volkspartei in Hannover. Und auch das Berliner Tageblatt desselbigen Tages berichtete. Die nationalkonservative DNVP hatte eine unter anderem antisemitische und monarchistische Agenda. Nach dem Kapp-Putsch aber war die Partei 1920 an Regierungskoalitionen beteiligt, stellte Minister und unterdrückte vorübergehend ihren rechtsradikalen Flügel. Auch auf dem Parteitag wurde offenbar die soziale Frage in den Vordergrund gestellt, und eine Ausweitung der Wählerschaft angestrebt. Es liest Paula Leu.