Der Vater der Gewerkschaften gestorben
Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Categories:
Der gelernte Drechsler Carl Legien war in den ersten zwei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts einer der wichtigsten Gewerkschaftler Deutschlands. Als Reichstagsabgeordneter von 1893 bis 1898 sowie von 1903 bis 1920gehörte er zu den engagiertesten politischen Interessenvertretern der Arbeiterschaft. Realpolitisch-pragmatisch war er nicht unbedingt der Liebling der extremen Linken. Sein Charisma und seine Erfolge – u.a. wurden im Stinnes-Legien-Abkommen die Gewerkschaften 1918 das erste Mal von der deutschen Unternehmerschaft offiziell als Interessenvertreter der Arbeiterschaft anerkannt – sicherten ihm nach seinem überraschenden Tod am 26.12. 1920 jedoch eine ausführliche Würdigung im Vorwärts am Folgetag. Es liest Paula Leu.