Den Bibern geht es gut

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Auch vor hundert Jahren wurde der Einfluss des Menschen auf die Verringerung der Artenvielfalt im Tierreich deutlich benannt. Gerade deshalb übermittelt der Artikel der Deutschen Allgemeinen Zeitung vom 17. Juni 1920 über die Säugetier-Fauna Deutschlands den Naturfreunden die gute Nachricht von der Vermehrung der Biber entlang deutscher Flüsse. Am Beispiel der Bisamratte wird hingegen erörtert wie sich importierte und ausgesetzte „fremde“ Tiere rasch zu einer verheerenden Überpopulation vermehren können. Bei aller Liebe für die Biber findet allerdings auch dieser sachliche Artikel einen spitz politischen Ausklang. Die Säugetierarten in den Gebietsverlusten nach dem Ersten Weltkrieg liegen dem Autor wohl nicht allein aus zoologischem Interesse am Herzen. Es liest Paula Leu.

Visit the podcast's native language site