Berlin: Weltmetropole des Tanzes?

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Berlin galt nach dem 1. Weltkrieg als Tanzhochburg. Ob dem 1920 noch so war, wollte das Berliner Tageblatt wissen und realisierte eine Umfrage bei Tänzern und Besitzern von Tanzlokalen, deren Ergebnisse sie in der Feiertagsausgabe vom 25. Dezember publizierte. Das Fazit ist eindeutig: Berlin hat eine tanzverrückte Bevölkerung, offen für neue Tanzstile und begierig nach Profi-Tanzperformances. Die Analyse zeigt aber auch astronomische Honorare für Vortänzer und immer wieder den Hinweis auf die sozialen Verschiebungen der Nachkriegsgesellschaft. Die Neureichen und Kriegsgewinnler lassen es besonders krachen. Für uns lässt Frank Riede, ganz ohne Honorar, seine Stimmbänder tanzen.

Visit the podcast's native language site